Eierlikör selber machen. Auf meiner Liste seit Ostern letztes Jahr.
Ich war nie ein großer Eierlikör-Fan. Das heißt bis wir letztes Jahr um Ostern herum Besuch von guten Freunden hatten – die selbstgemachten Eierlikör dabei hatten.
Dieser selbstgemachte Eierlikör war der Knaller! Superlecker – und dann auch in den folgenden Wochen ein willkommenes Highlight auf dem Eis *yammi*
Ich habe meine liebe Freundin Ines dann endlich mal nach dem Rezept gefragt – und darf es auch mit euch teilen. Wahrscheinlich findet ihr es gleich oder ähnlich an anderer Stelle – aber für mich ist es einfach Ines’ Eierlikör. Und wird es immer sein ( :
Eierlikör selber machen ist eigentlich recht einfach. Ihr braucht dazu:
Zutaten:
8 Eigelb
250 g Puderzucker
1 Päkchen Vanillezucker
375 mL Kondensmilch
250 mL Rum (oder eben mehr, je nach dem)
Rezept:
Die Eier voneinander trennen und dann mit dem Vanillezucker schaumig schlagen. Dann nach und nach den Puderzucker unterrühren. Die Kondensmilch hinzufügen, unterrühren und zum Schluss langsam den Rum dazugeben.
Im Wasserbad alles erhitzen. NICHT KOCHEN! Unter Rühren bis etwa 65°C erwärmen, bis die Masse langsam eindickt. Vom Herd nehmen und noch warm in Flaschen abfüllen.
Die Zutaten ergeben etwa 1,2 L – ihr solltet die Flaschen nicht voll füllen, da die Erfahrung gezeigt hat, dass nach dem Abkühlen noch mit etwas Milch (oder Rum?) verdünnt werden muss, da der Eierlikör beim Abkühlen nachdickt.
Und schon habt ihr leckeren Eierlikör selber gemacht! Und der ist dazu noch super lecker. Man kann ihn dann prima als Topping auf Eis, Obstsalat, Pudding oder auch Kuchen nutzen, ihn pur trinken oder in einen Cocktail zaubern. Ich hab folgendes ausprobiert:

Gießt ein halbes Glas Sekt ein, und füllt dann nach Belieben mit Orangensaft und Eierlikör auf. Ich denke man kann auch prima Ananassaft oder Maracuja-Saft nutzen (die hatte ich nur leider nicht da, stehen aber auf der Probier-Liste!).
Und mit diesen Leckereien wünsche ich wundervolle Ostertage – genießt Sie mit Euren Lieben. Und vor allem – bleibt gesund!
Love, Krissey
PS: Der beste Kuchen zu Ostern und zum Eierlikör ist natürlich die gute alte Donauwelle! Und wer keine Lust hat zu backen, kann ja mal mein Choco-Banana-Rum Cheesecake Rezept probieren – super lecker und geht ganz ohne Ofen (aber ihr braucht den Kühlschrank ; )