Wer kennt ihn nicht von der Wiesn oder aus dem Biergarten: den Obadzda! Manch einer schreibt’s a bisserl anders, so gibt es auch Obazda und Obatzda – aber wir lassen mal Fünfe gerade sein und einigen uns vorab darauf, dass wir über den cremigen bayerischen Weichkäse reden, der so wunderbar zu Brezn schmeckt! Und man kann ihn so einfach selbst machen!
Hier bei uns in Bayern bekommt ihr ihn natürlich überall – auf Volksfesten, auf de Wiesn und natürlich auch in jedem gscheiden Biergarten. Aber auch über die Grenzen von Bayern hinaus ist er bekannt und wird gern gessen – allen voran meine Familie ( : Dabei muss es kein gekaufter Obadzda sein, denn man kann ihn wirklich einfach selbst machen – uns so auch ganz leicht dem selben Geschmack anpassen.
Heute habe ich für euch mal unser Lieblingsrezept für frischen Obadzden:
Zutaten:
500 g Camembert oder Brie (ich mische meist einen Camembert und einen bayerischen Weichkäse)
50 g weiche Butter
200 g Frischkäse
100 g fein gehackte Zwiebel
nach belieben Salz, Pfeffer, Paprika, Kümmel
1 Schuss Bier (natürlich ein bayerisches! :))
Zubereitung:
Man kann natürlich alles zusammen in einen Topf schmeißen und mit Stabmixer order einem anderen Küchengerät mixen. Ich persönlich würde davon abraten – denn ein richtiger Obadzda ist stückig, und hat keine einheitliche Konsistenz. Bei uns wird also alles (Käse und Zwiebeln) in sehr kleine Stückchen geschnitten, die Butter dazugegeben und vermengt. Am besten eignet sich hierzu eine Gabel, mit der man alles gut ‘durchmatscht’. Dann gibt man den Frischkäse und die Gewürze zu. Beim Bier aufpassen, dass es nicht zu flüssig wird – hier könnt ihr eure gewünschte Konsistenz erreichen.
Genießen!
Bei uns gibt es dann frische Brezn dazu, aber es ist natürlich der Hit für jedes ordentliche Weißwurschtfrühstück. UND: ein tolles Mitbringsel zu Parties. Denn sein wir ehrlich: man kann ihn auch mit Salzstangen dippen!
Lasst es euch schmecken!
Love, Krissey
Quelle: 1