fluffiges kaninchen mit happy easter schild
Gedanken & Co. Gedanken & Co.

Ostern: Warum bringt uns ein Hase Eier?

Die Osterzeit steht (fast) vor der Tür (dieses Jahr beginnt das Osterfest am 18. April, dem Gründonnerstag). Und wieder einmal frage ich mich: Warum bringt uns eigentlich ein Hase die Ostereier?

Ich frage mich das sicherlich nicht zum ersten Mal, sondern, wie ich mich kenne, jedes Jahr wieder. Ich vergesse dann aber irgendwie doch wieder mal nachzulesen, oder jemanden zu fragen. Jemanden fragen ist ja für mich ohnehin immer so ein ‘last resort’ – ich finde Sachen lieber selbst raus (außerdem: vielleicht habe ich das mal in der Schule im Religionsunterricht gelernt und einfach nur vergessen…).

Aber dieses Jahr nicht. Dieses Jahr habe ich gegoogelt und zumindest den deutschen Wikipedia-Artikel über den Osterhasen gelesen. Folgendes steht da (zusammengefasst) drin:

Wikipedia über den Osterhasen

Das erste Mal taucht ein Osterhase in einer Dissertation im 17. Jahrhundert auf (Titel: “De ovis paschalibus – von Oster-Eyern“ ) – wofür man damals die Doktorwürde erhalten hat… Ich bin wohl im falschen Jahrhundert geboren ( ; Auf jeden Fall wird in dieser Dissertation für Oberdeutschland, Pfalz, Elsass und Westfalen zum ersten Mal der Brauch beschrieben, dass ein Osterhase Eier (im Gras und in den Büschen) versteckt, und die Kinder diese Eier suchen.

Aber warum ein Hase?

Da werden wir auf Wikipedia nicht so richtig schlau. Während das Ei als Symbol für das christliche Osterfest wohl schon sehr alt ist und auf das Mittelalter oder sogar noch früher zurückgeht, ist das mit dem Hasen so eine Sache. Es existiert wohl eine Deutung des Hasen als Auferstehungssymbol – würde mit dem Osterfest ja ganz gut zusammen passen.

Die Verbindung zwischen Ostern und Hase ist aber wohl nicht ganz klar – auch wenn laut Wikipedia die Fruchtbarkeit des Hasens ja eine enge verbindung mit dem Frühling hat…

Müssen wir wirklich wissen warum?

Als Historiker oder Theologe würde ich vielleicht sagen ja. Aber ganz ehrlich – es ist ein Brauch und Bräuche sind wichtig, sie gehören zu unserer Kultur. Und ja, ich finde es ist ein schöner Brauch – Ostern leitet für mich offiziell den Frühling und den Abschied vom Winter ein.

Und auch wenn ich nicht genau weiß, warum nun unbedingt ein Hase die Eier bringt, dürfen die flauschigen Kollegen unbedingt gern bei mir im Garten vorbeischauen!

Ostern ist ja auch die Zeit für Süßes und Naschereien. Wer Lust auf eine ausgefallene Torte hat, sollte mal mein Schokoladen-Bananen-Rum-Käsetortenrezept ausprobieren! Ein Muss für Schoko-Bananen-Fans
Ich hoffe ihr freut euch schon ein bisschen auf Ostern ( :

Love, Kristin

P.S.: Auf den Bildern sind gar keine Hasen sondern Kaninchen. Und nein, das ist absolut nicht das selbe. Da ich Biologin bin möchte ich darauf hinweisen! Wer will, dem erkläre ich gern den Unterschied.

Das hier sind tatsächlich Hasen:

Bildquellen in Reihenfolge des Erscheinens: 1. | 2. | 3. | 4. | 5.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *