jack o lantern kürbis fratze kürbislaterne halloween kürbis
Allgemein Gedanken & Co.

Was ist eigentlich Halloween?

Happy Halloween allerseits! Heute geht es wieder rund – überall in der Republik werden die Kürbisse aufgestellt und beleuchtet, und mit Einbruch der Dunkelheit wandern dann wieder gruselige Gestalten von Tür zu Tür und bitten um Süßes oder Saures! Seid ihr auch Halloween Fans?

Ich persönlich bin ohne Halloween groß geworden und brauche diese ‘Tradition’ nicht. Allerdings kann ich den Reiz des Kostümierens nachvollziehen, und warum Halloween in Deutschland mit seiner Karneval- und Faschingstradition vielerorts kaum noch wegzudenken ist.

Trotzdem ich Halloween nicht feiere (und übrigens auch keien Süßigkeiten verteile – das ist bei uns dem Nikolaustag vorbehalten), interessiert mich natürlich – wie immer – wo dieses Brauchtum eigentlich herkommt. Also hab ich – wie immer – mal ein wenig auf Wikipedia recherchiert.

Warum heißt das eigentlich Halloween?

Den eingefleischten Harry-Potter-Fans unter euch kommt zumindest ein Teil dieses Wortes wohl bekannt vor, nämlich ‘hallow’. Halloween ist quasi eine Kurzform für All Hallows Eve.
All Hallows: Allerheiligen
Eve: ‘der Abend vor …’ (wie Christmas Eve = Heiligabend, der Abend vor Weihnachten)
Halloween bezeichnet also die Bräuche, die am Abend vor dem kirchlichen Feiertag Allerheiligen stattfinden, an denen die Kirche ihrer Heiligen gedenkt.

Kontrovers diskutiert ist der Ursprung Halloweens in heidnischen Festen des Sommerendes, bzw. des Samhein-Festes. Allerdings ist eine solche Verbindung ins Altertum für die meisten Historiker und Ethnologen längst widerlegt.

Ich dachte übrigens auch, dass sei irgendwie heidnisch angehaucht… So lernt man immer dazu!

Woher kommt Halloween eigentlich?

Ganz klar – aus den USA! … oder?
Falsch gedacht! Halloween kommt ursprünglich aus dem katholischen Irland. Erst die irischen Einwanderer brachten dieses Brauchtum nach Amerika, wo es sich ausbreitete und heute als feste tradition in den USA und Kanada verwurzelt ist.

… und was soll das mit dem Kürbis?

Das wusste ich übrigens auch noch nicht – und finde die Geschichte dazu echt gut:

Der Kürbis-Brauch stamt auch aus Irland und geht wohl auf eine alte Sage um einen alten Bösewicht namens Jack Oldfield (Jack O’) zurück. Der Sage nach wollte er den Teufel fangen, damit dieser ihm nicht mehr in die Quere kommt – was ihm auch gelang. Jack O’ wollte den Teufel nur wieder freilassen, wenn dieser ihn fortan in Ruhe ließe.

Nach Jacks Tod kam dieser aufgrund seiner bösen Taten nicht in den Himmel, aber in die Hölle konnte er auch nicht, da er den Teufel betrogen hatte. Der Sage nach hate der Teufel aber wohl Mitleid mit dem alten Jack und schenkte ihm eine Rübe und eine glühende Kohle, damit Jack durch das Dunkel wandeln konnte.

Die Rübe wurde in den USA durch den Kürbis ersetzt, der dort in rauhen Mengen zur Verfügung stand. Und deshalb heißen unsere lieben Kürbisfratzen in den USA eben Jack O’ Lanterns.

Daran werde ich jetzt immer denken, wenn ich eine sehe und mich vor der Fratze des Teufels gruseln! ( :

katze vor rotem mond and halloween silhouette

Jetzt könnt ihr – so wie ich – noch ein bisschen mit Fakten glänzen (oder auch Klugscheißen, wie mein Mann es nennen würde 😉 ).

Ich wünsche euch allen einen gruseligen Abend! Genießt es!

Love, Kristin

Bildquellen in Reihenfolge des Erscheinens: 1 | 2

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *