Heute: Power Matcha
Dieser Beitrag enhält unbezahlte Werbung für Your Super Superfoods.Vor einer Weile habe ich mich dazu durchgerungen, die Superfoods von Your Super zu testen. Nicht ohne mich vorher ein bisschen schlau zu machen. Man liest eigentlich nur gutes über die Superfoods, aber das ist ja heutzutage bei dem ganzen Online- und Influencer-Marketing auch kaum anders möglich. Nein, ich habe mich auch ein bisschen darüber schlau gemacht, was die so in ihren Superfoods verwenden. Es ist nämlich total einfach zu behaupten, etwas ist gut, oder gut für dich, oder gut für was auch immer – ob das wissenschaftlich auch Hand und Fuß hat, ist dann wieder ganz was anderes.
Ich war auf jeden Fall sehr positiv überrascht. Seit etwa 2 Wochen baue ich die Mixe in meine Ernährung ein, mal mehr mal weniger. Was aber nicht mehr fehlen darf: mein morgendlicher Matcha-Latte. Er ersetzt meinen Kaffee.
Meine Erfahrung bisher
Jeden Morgen mixe ich mir also einen Matcha-Latte. Mit Hafermilch. Ich verzichte zur Zeit auf Kuhmilch. Einfach ein Telöffel vom Power Matcha Mix in 300 mL Hafermilch, ein Tropfen Agavendicksaft – fertig. Ich habe mich sehr lange dagegen gewehrt Matcha Latte zu probieren – im Ernst, jeden Quatsch muss man ja nun nicht mitmachen. Aber ich finde es super! Es schmeckt vermutlich nicht jedem, mir aber schon. Und es funktioniert.
Ich bin seit Ewigkeiten Kaffeetrinker. Vor meiner zweiten Tasse kann man mich morgens eigentlich vergessen. Ich brauche eher mehr Kaffee. Tassenweise. Den ganzen Vormittag. Leider musste ich in letzter Zeit vermehrt feststellen, dass mir das zeitverzögert Herzrasen beschert. Und es der Nachmittagsmüdigkeit leider rein gar nichts entgegesetzt. Und ganz ehrlich – dann funkioniert es halt irgendwie nicht.

Warum Matcha?
Matcha funktioniert etwas anders als Kaffee. Der funktionelle Inhaltsstoff, das Koffeein, ist zwar theoretisch gleich – aber eben nicht ganz. Das Koffeein in Matcha (und eben auch in grünem Tee) ist an Catechine gebunden. Catechine sind Pflanzenmetabolite die in der Teepflanze vorkommen – diese werden vom Körper verstoffwechselt und nur so gelangt das Koffeein ins Blut. Ein Prozess der 6-8 Stunden andauert und so eine andauernde Koffeeinzufuhr bedeutet. Und das merkt man übrigens auch. Ich fühle mich wirklich gut – konzentriert und das auch noch nach 13 oder 14 Uhr. Ohne Kaffee.
Matcha hat auch sonst viele Vorteile. Es ist zum Beispiel ein super Lieferant für Antioxidantien (z.B. besagte Catechine!) – sie sind wichtig für den Zellschutz. Es gibt sogar Studien die darauf hinweisen, dass regelmäßige Einnahme von Matcha das Krebsrisiko senkt oder den Körper bei der Bekämpfung von Krebszellen unterstützt (1, 2, 3, 4, 5).
Matcha enthält außer Koffeein auch L-Theanin – ein weiter Wirkstoff der die Konzentration und den Fokus verbessert. Außerdem wirkt diese Aminosäure beruhigend – also kein aufgedrehtes Duracell-Häschen Gefühl mehr.
Grüner Tee ist außerdem gut fürs Herz und kann bei der Gewichtsabnahme unterstüzten, und das Koffeein im Sport zur Leistungssteigerung eingesetzt wird, ist ja auch kein Geheimnis.
Wundermittel?
Ob ich so weit gehen würde, weiß ich nicht genau – aber die Datenlage ist ziemlich eindrucksvoll. Wenn man also eine gesunde Alternative zum Kaffee sucht, ist Matcha definitiv eine Option! Ich bin der Meinung, wenn es so einfach ist sich selbst was Gutes zu tun, dann sollte man das auch machen ( :
Der Power Matcha Mix von Your Super besteht im übrigen nicht nur aus Matcha Pulver. Dieser Mix enthält noch weitere Superfoods, nämlich Moringa, Maca, Weizengras und Gerstengras. Was diese Pflanzen alles können, und was damit dazu führt, dass der Power Matcha Mix seinem Namen alle Ehre macht, das stelle ich euch im nächsten, etwas wissenschaftslastigeren Post zusammen.
Und wenn ihr auch mal testen wollt, wie das Leben mit Matcha so ist, bekommt ihr bei Your Super 15% mit dem Code HANDUNDHERZ15.
Und falls ihr euch dafür entscheidet, erhalte ich für euren Einkauf eine Gutschrift von 10€ – wir wollen ja transparent bleiben.
Solange sage ich mal Prost – mit einem Iced Matcha Latte 😉