Für ein gut sitzendes Halsband brauche ich natürlich die richtigen Maße von euch. Ich versuche das jetzt mal ein wenig zu entmythologisieren – denn eigentlich ist es alles recht logisch.
GANZ WICHTIG: Bitte niemals die Länge eines vorhandenen Halsbandes ausmessen und mir als Halsumfang schicken – das geht auf jeden Fall schief! Halsbänder aus unterschiedlichen Materialien können – obwohl für den sleben Halsumfang- ganz unterschiedlich lang sein! Daher bitte die Maße direkt am Hund nehmen.
Für verschiedene Halsbänder benötige ich unterschiedliche Maße, daher hier mal ein Bild zur Veranschaulichung:

Halsumfang (HU – nötig für alle Halsbänder):
Bitte den Halsumfang ENG anliegend dortmessen , wo später das Halsband sitzen soll. Diese Maßangabe wird später das mittlere Loch im Halsband sein. Es wird noch ein Loch zum enger und weiter stellen geben. Bei Hunden mit viel Fell, kann es Sinn machen unter dem Fell zu messen, damit sich das Halsband nicht über den Kopf abstreifen lässt. Dies kann man gut mit dem Maßband bei entsprechender Länge testen).
Warum eng anliegend? Die Flecht- und Knotentechnik der Halsbänder ist leicht flexibel und gibt noch wenig nach. Außerdem ist Leder ja ein Naturprodukt, sodass sich ein Halsband mit Lederschnalle ggf. über die Zeit noch minimal weiten kann.
Kopfumfang (KU – für Zugstopp und Überstreifer):
Bitte den Umfang des Kopfes vor den Ohren locker messen, sodass das Maßband problemlos über den Kopf gesteift werden kann ohne dass die Ohren in Mitleidenschaft gezogen werde. Diese Angabe entspricht dann der Gesamtgröße des Halsbandes.
Wichtig: Wenn der Kopfumfang größer is als der Halsumfang, gebt ihr mir bitte den Kopfumfang durch (logisch, da muss das Halsband ja drüber). Wenn der Halsumfang an der Stelle wo das Halsband sitzen soll größer ist als der Kopfumfang (manchmal bei Windhunden der Fall) , gebt ihr bitte den Halsumfang an (auch logisch, denn sonst bleibt das Halsband vielleicht irgendwo weiter oben am Hals ‘stecken’).
Höchstwahrscheinlich ist euer der Kopf eurer Fellnase aber größer / breiter als der Hals ( ;
Halsumfang für Zugstopp (HUZ- nur für Zugstopp Halsbänder):
Bitte ENGANLIEGEND (aber bitte nicht so dass der Hund gewürgt wird) etwas weiter oben am Hals unterhalb der Ohren messen. Etwa zwei Fingerbreit hinter den Ohren befindet sich eine vertiefung – hier messen. An dieser Stelle wird später der Stopp sitzen. Bis hierhin wird sich das Halsband zuziehen können und so nicht über die Ohren rutschen.
Bildquelle: Justin Veenema